Seniorenzentrum "Marie-Anne Clauss"
Moderne Wohnkonzepte für Senioren in München
Am Stadtrand von München gelegen, fügt sich das Seniorenzentrum Marie-Anne Clauss nahtlos ins Wohngebiet im Stadtteil Fürstenried. Gute Einkaufsmöglichkeiten befinden sich in fußläufiger Distanz. Das Seniorenzentrum Marie-Anne Clauss bietet eine hervorragende Verkehrsanbindung. Mit U-Bahn oder Bus findet man sich innerhalb kurzer Zeit im Zentrum der bayerischen Landeshauptstadt. Das Flair der bayerischen Kulturmetropole mit seiner ungezwungenen, weltoffenen Art erlebt man aber auch hier in unserem Seniorenzentrum.
Die 133 Pflegeplätze in 91 Einzel- und 22 Doppelzimmern gliedern sich in 11 Hausgemeinschaften und Wohngruppen, darunter zwei beschützte Wohngruppen speziell für Demenzkranke.
Jede Hausgemeinschaft und Wohngruppe besitzt einen eigenen Aufenthaltsraum mit Küche sowie einen Balkon, beziehungsweise im Erdgeschoss einen direkten Zugang zum Innengarten.
Was uns hervorhebt:
- Wir bieten ein besonderes Konzept, welches von führenden Gerontologen in Deutschland als das Modell der Zukunft gehandelt wird
- Wir bieten eine häusliche, familiäre und freundliche Atmosphäre
- Das Leben der Bewohner in unserem Seniorenzentrum ist alltagsorientiert, es geht um den Erhalt der Selbstständigkeit
- Unser Konzept ist besonders für die Versorgung dementiell veränderter Menschen geeignet
- Unsere Hilfe für den Alltag umfasst unsere Bewohner und deren Umfeld
- Die Ressourcen unserer Bewohnerinnen und Bewohner stehen im Vordergrund, nicht ihre Defizite
Angebot im Überblick
- 133 Pflegeplätze in 91 Einzel- und 22 Doppelzimmer
- bei Bedarf Kurzzeit- und Verhinderungspflege
- ein umfangreiches Beschäftigungsprogramm
- 7 Tage pro Woche geöffnete Cafeteria
- Einbindung ins Gemeindeleben
- Garten für den offenen und beschützten Pflegebereich
- Zimmer mit Telefon-/TV-Radio-EDV-Anschluss
- Individuelle Gestaltungsmöglichkeit der Zimmer
Informationen und Service
Seniorenzentrum |
Ihre persönlichen |
Luganoweg 8 Tel. 089 / 790 861 -0 E-Mail: rezeption@sz-mac.de |
Frau Daniela Viertel Frau Tina Altmann Frau Erika Gencsi Frau Katrin Hübler Frau Beate Panas-Schütz |